Frisuren
|
|
10 Tipps . . .
. . . für schöne und glänzende Haare! Einfach nachzumachen - garantiert erfolgreich!

Wunderschön glänzende, volle und lange Haare - davon träumen viele Girls! Wir verraten dir jetzt hier ein Geheimnis : Kaum ein Girl kommt mit solchen Haaren auf die Welt - wer eine glänzende Mähne will, muss sich diese hart erarbeiten!!! Haare sind nämlich genau so zickig wie die Haut oder die Fingernägel - sie wollen gepflegt, gefüttert und beachtet werden! Wir haben 10 Tipps für dich, die dich auf deinem Weg zum Traumhaar ein ganzes Stück weiter bringen . . .
Tipp 1: Büsten, Bürsten, Bürsten! Omas altes Rezept - 100 Bürstenstriche am Tag! - bringt wirklich tolle und gesunde Haare! Nimmst du dafür noch eine Naturborsten-Bürte, stimulierst du durch das sanfte und regelmäßige Bürsten die Kopfhaut, glättest die Haare und sorgst für eine gleichmäßige Verteilung des Fettes!
Tipp 2: Kopfmassage! Deine Haare sind nur so gesund, wie die Haarwurzeln, aus denen sie wachsen! Einmal pro Woche solltest du deshalb während des Haarewaschens ein paar Minuten mit den Fingerspitzen die Kopfhaut durchmassieren!
Tipp 3: Richtig temperieren! Die Haare unter warmen Wasser waschen - sonst entfaltet das Shampoo seine Wirkung nicht. Heiß sollte das Wasser nicht sein - das läßt die Haare aufquellen. Und: Als letzte Spülung solltest du kaltes Wasser nehmen - das sorgt für Glanz!
Tipp 4: Spülung! Nimm nach jeder Haarwäsche eine Spülung - nicht viel, nur ein wenig in dir Haarspitzen und auf das Deckhaar! Das macht die Haare geschmeidig - sie brechen sonst beim Kämmen schnell! Außerdem sorgt sie für Glanz und lässt das Haar weniger fliegen!
Tipp 5: Spliss! Gegen Spliss hilft nur eins: Ab zum Friseur! Anti-Spliss-Produkte kleben die Spitzen zusammen - aber nach der nächsten Haarwäsche ist der Spliss wieder da. Spalten sich deine Haare sehr schnell, solltest du sie so lang oder so kurz tragen, dass sie nicht auf den Schulter aufstoßen!
Tipp 6: Kuren & Masken! Kuren und Masken geben den Haaren einen super Pflegekick - aber du solltest auch bei trockenen Haaren nicht öfter als einmal pro Woche eine Packung machen! Sonst werden sie Haare total überfüttert und müde, schlapp, langweilig . . .
Tipp 7: Haar-Food! Avocados und Kieselerde sind die beiden Geheimtipps, mit denen du dir deine Haare "schön essen" kannst! Beide enthalten Bausteine, die deine Haare brauchen - Avocados am besten frisch essen, Kieselerde gibt's als Pillen oder Pulver in der Drogerie!
Tipp 8: Weniger ist mehr! Auch wenn die Werbung gern anderes verspricht: Stylingprodukte belasten das Haar! Gerade die Produkte, die für extremen Halt sorgen sollen, lassen sich nur schwer aus den Haaren entfernen. Einmal pro Woche solltest du deine Haare also sehr, sehr gründlich waschen - am besten mt einem speziellen supersauber-Shampoo (z.B. Clarifying Shampoo von Pantene!)
Tipp 9: Fettige Haare - nein danke! Viele Girls klagen, ihre Haare würden auch beim täglichen Haarewaschen immer superschnell fettig. Wichtig: Benutze immer ein Shampoo für fettige Haare, wasch sie damit täglich - nur so kommen sie ins Gleichgewicht! Spülungen mit dünnen Pfefferminztee entfetten zusätzlich!
Tipp 10: Haarbruch! Trägst du immer einen Pferdeschwanz oder immer Spangen an derselben Stelle? Dann werden deine Haare da bald etwas fransig ausschauen . . . Versuch einfach, dein Haarband nicht zu fest zu ziehen, mach die Haare an wechselnden Stellen fest - und benutze ein möglichst weiches Band mit wenig Gummi-Anteil!
|
|
Hochsteckfrisuren sehen einfach gut aus! Elegant & vornehm als Ballfrisur, professionell & sachlich im Beruf oder sportlich und schick zu Jeans und T-Shirt. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Hochsteckfrisuren selber machen können, Kurzanleitungen für klassische Hochsteckfrisuren wie Chignon, Banane, Dutt sowie ausgesuchte Weblinks zu weiteren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Hochsteckfrisuren: Anleitungen zum Selbermachen
Die so genannten Basics für eine Hochsteckfrisur sind vor allem Haarnadeln, Haarschaum, Haarspray oder Lack, Haarspangen, Bürste, Kamm und eventuell (für Hochzeiten oder besonders elegante Anlässe) kleine Blüten, Perlen o.ä.
Ein kleiner Tip vorweg: Man sollte die Haare niemals am gleichen Tag waschen — lieber einen Abend vorher — da die Haare dann wesentlich "griffiger" sind und sich leichter stylen lassen.
Zu mehr Volumen verhelfen dicke Lockenwickler oder ein Volumen-Haarschaum.
Dann beginnt man, zuerst die vorderen Partien mit Hilfe von Kamm und Haarnadeln zu stecken: Dazu einfach die gewünschten Strähnen mit dem Kamm abteilen und mt den Haarnadeln feststecken. Es folgen die Seitenpartien und zum Schluss der Hinterkopf. Wer es nicht ganz so streng mag oder ein bisschen romantischer, kann einzelne Strähnen heraus lassen. Zum Schluss die gewünschte Deko einarbeiten (stecken, flechten etc.) und mit Haarspray oder Lack fixieren.
Hochsteckfrisuren selbst gemacht — gar nicht so schwierig mit ein bisschen Übung. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Chignon
Zuerst bindet man einen leichten Pferdeschwanz, welchen man dann kurz antoupiert. Das untere Ende wird noch einmal mit einem Haargummi zusammengebunden und dann nach unten eingeschlagen. Beide Haargummis mit einer Haarnadel fest stecken und den Chignon sachte etwas auseinander ziehen. Wer mag, kann das Ganze dann noch mit Haarnadeln an den Seiten fixieren. Zum Schluss mit Haarspray oder Haarlack besprühen.
Banane
Die Haare werden zuerst zur Seite gebürstet und mit einer Haarklammer dort fixiert. Die Haare am Hinterkopf mit vier Haarklammern feststecken und die Längen leicht antoupieren.
Dann die große Strähne einschlagen (zur Mitte) und die Spitzen so lange eindrehen, bis eine "Banane" entsteht. Diese dann mit Haarklammern befestigen und mit Haarspray oder Haarlack fixieren.
Einfache, lockere Hochsteckfrisur
(wenns schnell gehen muss)
Das ganze Haar gut antoupieren und die Haare vorsichtig aus dem Gesicht nach hinten streichen. Dicke Strähnen der Seitenpartien zu Kordeln drehen und feststecken. Hierbei ist ganz wichtig, dass es wirklich dicke Strähnen sind. Das Haar am Hinterkopf zu einem Pferdeschwanz binden — dabei den Zopf beim zweiten Durchgang nicht ganz durch das Haargummi ziehen.

Dutt (veredelt)
Die Haare streng nach hinten kämmen und einen hohen Zopf binden. Dann eine der Haarsträhnen um das Haargummi wickeln und mit einer Haarnadel feststecken. Die restlichen Haare in zwei dicke Strähnen teilen und diese dann nach innen einschlagen. Mit Haarnadeln fixieren. Dann die beiden "Schleifen" vorsichtig zu beiden Seiten auffächern und an den Seiten wieder mit Haarnadeln fixieren. Die Enden um den Dutt wickeln und wieder mit Haarnadeln feststecken.
(Hört sich komplizierter an, als es ist, probieren Sie es einfach aus.)